Arbeitsaufwand
Ehrenamtliche Mandatsträgerinnen und Mandtagsträger in der Kommunalpolitik wenden neben ihren eigentlichen Hauptberufen Woche für Woche zahlreiche Stunden für das kommunale Ehrenamt auf.
Zu ihren Aufgaben zählen u.a.:
- intensives Studium umfangreicher Beschlussvorlagen für Ausschuss- und Stadtratssitzungen
- Beantwortung von eingehenden Briefen und Mails
- Vorbereitung und Betreuung von fachpolitischen Arbeitskreisen und Veranstaltungen
- regelmäßige Teilnahme an wöchentlichen Fraktionssitzungen und monatlichen Ausschuss- und Stadtratssitzungen
- ständiger Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen und Verbänden
Aufwandsentschädigung und Sitzungsgelder
Die Höhe der Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder für die ehrenamtlichen kommunalpolitischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sind in § 6 der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Mainz geregelt.
Hieraus ergibt sich für Mainz folgende Regelung (monatliche Bruttobeträge):
- Aufwandsentschädigung der Stadtratsmitglieder: 239 Euro
- Fraktionsvorsitz: 179 Euro (zzgl. zur monatlichen Aufwandsentschädigung)
- Stellvertretender Fraktionsvorsitz: 89,50 Euro geteilt durch Anzahl der Stellvertreter/innen (zzgl. zur monatlichen Aufwandsentschädigung)
- Sitzungsgelder für Fraktions- und städtische Gremiensitzungen: 10,50 Euro
Aber: Das Sitzungsgeld für Fraktionssitzungen darf jährlich das Zweifache der Zahl der Ratssitzungen nicht übersteigen. (z.B. 2010: 8 Ratssitzungen = max. 16 Mal Sitzungsgeld = 168 Euro brutto pro Jahr) - Parkkarte: Den Ratsmitgliedern steht die Option offen, aus der Aufwandsentschädigung (239 Euro) für 60 Euro monatlich eine Parkkarte für das Rathausparkhaus zu kaufen.
Aufwandsentschädigungen für Werksausschüsse, Beiräte und Aufsichtsräte
Gremium | Grundvergütung (pro Jahr) |
Sitzungsgeld |
Zentralen Beteiligungsgesellschaft Mainz GmbH Aufsichtsrat |
500 EUR | 100 EUR |
Congress Centrum Mainz GmbH Aufsichtsrat |
– | 50 EUR |
Entsorgungsgesellschaft Mainz mbH Aufsichtsrat |
1.400 EUR | 50 EUR |
Entsorgungsbetrieb Mainz Werksausschuss |
– | 10,50 EUR |
Gebäudewirtschaft Mainz Werksausschuss |
– | 10,50 EUR |
Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH Aufsichtsrat |
– | 10,50 EUR |
Jobcenter Mainz Beirat |
– | – |
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Aufsichtsrat |
1.800 EUR | 50 EUR |
Kommunale Datenzentrale Mainz Werksausschuss |
– | 50 EUR |
Mainzer Alten- und Wohnheime gGmbH Aufsichtsrat |
– | 10 EUR |
Mainzer Aufbaugesellschaft GmbH Aufsichtsrat |
1.800 EUR | 100 EUR |
Parken in Mainz GmbH Beirat |
– | 105 EUR |
Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe Regionalvertretung |
– | 40 EUR |
Sparkasse Mainz Verwaltungsrat |
1.500 EUR | 100 EUR |
Sparkasse Mainz Verbandsversammlung des Zweckverbands |
180 EUR | – |
Staatstheater Mainz GmbH Aufsichtsrat |
– | 50 EUR |
Stadtwerke Mainz AG Aufsichtsrat |
2.000 EUR | 100 EUR |
TechnologieZentrum Mainz GmbH Aufsichtsrat |
– | 100 EUR |
Volkshochschule Mainz Mitgliederversammlung |
– | – |
Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR Verwaltungsrat |
– | 10,50 EUR |
Wohnbau Mainz GmbH Aufsichtsrat |
– | 100 EUR |
Zweckverband Layenhof / Münchwald Verbandsversammlung |
– | 10,50 EUR |
Zweckverband Lennebergwald Verbandsversammlung |
– | 20 EUR |
Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund Verbandsversammlung |
– | 35 EUR |