Die SPD-Stadtratsfraktion Mainz zieht nach 100 Tagen im Amt von Sozialdezernentin Jana Schmöller eine positive Bilanz. „Jana Schmöller hat in kurzer Zeit spürbare Akzente gesetzt, von der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz in Grundschulen über über den Ausbau der Kinderbetreuung bis hin zu einer neuen Mietenstrategie der Wohnbau. Sie beweist, dass sozialdemokratische Politik in Mainz auf konkrete Verbesserungen für die Menschen zielt“, meint Kathleen Herr, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion.
Die schulpolitische Sprecherin der Fraktion Yasmine Koch hebt besonders das Engagement der Dezernentin beim Ganztagsschulausbau im Zusammenhang mit dem Ganztagsförderungsgesetz zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung hervor: „Es ist wichtig, dass wir beim Ausbau der Ganztagsplätze an Mainzer Grundschulen voran kommen. Dabei ist das kostenfreie Angebot der Ganztagsschule in Angebotsform das pädogisch richtige Konzept.“
Auch im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung habe Schmöller in kurzer Zeit sichtbare Fortschritte präsentiert: der Ausbau der Tagespflege auf dem Lerchenberg, die Sicherung der Kinderkrippe ‚Sausewind‘ und zwei neue bilinguale Kitas in Weisenau und Drais mit 125 Ganztagsplätzen. „Jede dieser Maßnahmen stärkt Familien konkret und schafft Verlässlichkeit im Alltag. Das sind Investitionen in die Zukunft unserer Stadt“, so Herr zufrieden.
Im Bereich Soziales und Gesundheit zeigt sich die Fraktion besonders beeindruckt von der neuen Förderrichtlinie für Seniorinnen und Senioren, die barrierefreies und klimaschonendes Wohnen unterstützt, sowie von Projekten wie der Hitzeschutzkachel in der Senioren-App oder der Ausweitung der Suchthilfe. „Die neue Sozialdezernentin ist auch bereit neue, mühsame Wege für mehr Familienfreundlichkeit zu gehen wie ihre positive Reaktion auf den Antrag für eine Anlaufstelle Familienleistungen zeige. Jana Schmöller verbindet soziale Verantwortung mit moderner Verwaltung“, sagt die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Sissi Westrich.
Johannes Klomann lobt als baupolitischer Sprecher der Fraktion und Mitglied des Aufsichtsrates der Mainzer Wohnungsbaugesellschaft die neue Mietenstrategie des Unternehmens: „Jana Schmöller hat als Aufsichtsratsvorsitzende maßgeblich dazu beigetragen, dass die Wohnbau Mainz eine verlässliche Mietenstratgie mit einer Entlastung für die Mieterinnen und Mieter beschlossen hat.“
Darüber hinaus betont die SPD die Bedeutung von Schmöllers Engagement für gesellschaftliche Teilhabe. Das zeigt sie mit dem Mainzer Kindertheaterfestival und der Ferienkarte und nicht zuletzt auch mit ihrer Stadtteiltour durch alle 15 Stadtteile. „Sie zeigt Präsenz, hört zu und setzt die richtigen Schwerpunkte: Teilhabe, Prävention und sozialer Zusammenhalt“, so Herr.
„Nach 100 Tagen ist klar: Jana Schmöller ist mit Tatkraft und Empathie gestartet. Sie bringt frischen Schwung ins Sozialdezernat und stärkt das soziale Fundament unserer Stadt“, schließt Kathleen Herr, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion.
Schreibe einen Kommentar